Ministerialen-Stand: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MedievalCraft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
<center> [[Datei:medievalcraft.png|verweis=Hauptseite]] </center> <br/> <br/>
<center> [[Datei:medievalcraft.png|verweis=Hauptseite]] </center> <br/> <br/>
<center>[[Datei:Repugnaria_Kai(sehrklein).png]][[Datei:Nordmine Elyria(sehrklein).png]][[Datei:Kathedrale Elyria(sehrklein).png]][[Datei:Elyrias Gassen(sehr klein).png]][[Datei:Elyria_Hafenbecken(sehrklein).png]][[Datei:Dämmerung in Elyria(sehrklein).png]]</center> <br/> <br/>


<center><big>'''Über die Ministerialen'''</big></center>
<center><big>'''Über die Ministerialen'''</big></center>
Zeile 6: Zeile 8:


''Die Ministerialen sind allen Titeln der Haupthierarchie und der Orden übergeordnet, Anordnungen durch Ministerialen sind jederzeit nachzukommen. Zum Zwecke von Übersicht und Definition der Zuständigkeiten teilen sich die Ministerialen in eine kurze Rangfolge der Moderatorenämter. Die Zuständigkeiten jedes Ministerialenpostens sind genau definiert und den folgenden Übersichten zu entnehmen.''
''Die Ministerialen sind allen Titeln der Haupthierarchie und der Orden übergeordnet, Anordnungen durch Ministerialen sind jederzeit nachzukommen. Zum Zwecke von Übersicht und Definition der Zuständigkeiten teilen sich die Ministerialen in eine kurze Rangfolge der Moderatorenämter. Die Zuständigkeiten jedes Ministerialenpostens sind genau definiert und den folgenden Übersichten zu entnehmen.''
<br/> <br/> <br/>
<center><big>'''Ministerialen-Werkzeuge'''</big></center>
<center>''Eine Beschreibung der für die Ministerialen unverzichtbaren Gerätschaften.''</center>




Zeile 36: Zeile 43:
<br/> <br/>
<br/> <br/>


<center><big>'''Grundstücksvergabe'''</big></center>
<center>Im Königreiche '''Erianor''' ([[Datei:Maplink icon.png|link=http://80.95.150.212:8123/?worldname=MedievalCraft&mapname=flat&zoom=0&x=-1048&y=64&z=308]]) gibt es eine Anzahl verschiedener [[Grundstücke]], deren Art der Einrichtung nachfolgend einzeln beschrieben wird.</center> <br/>
<center>'''Dorf-/ Anfänger-Grundstücke'''</center>
Die Grundfläche des gs (15x15) wird mit Linksklick mit der '''goldenen Axt''' für den ersten Eckpunkt und Rechtsklick für den zweiten, diagonal gegenüberliegenden Eckpunkt des Grundstückes selektiert. Die freien Grundstücke sind immer mit einem Rahmen aus Cobblestone bezeichnet. Dieser Rahmen zeigt die äussersten, noch zum Grundstück gehörigen Blocks an. Es wird also jeweilen der Cobblestonerand selektiert.
Wenn du die Grundplatte selektiert hast, gibst du die folgenden Befehle ein:
1. '''//expand 19 up''' ''(vergrössert die gemachte Selektion 19 blocks nach oben)''
2. '''/rg define regionname regionowner''' ''(speichert die gemachte Selektion unter dem angegebenen Namen mit dem angegebenen Besitzer, bsp /region define Deineltandorf Deineltan)''
Wichtig: Gs-Namen immer in der Form Usernamedorf also zB Kioto_Moutendorf oder Otterking12dorf. (Nur so findet man ingame bei Bedarf leicht und direkt die Grundstücksinformationen über einen bestimmten Spieler)
3. /rg setpriority regionname 3 (erhöht die priorität des gs, damit es das übergelagerte Hauptgrundstück des Dorfes bzw der Region "überschreibt". Sonst kann der Spieler nicht bauen, da die Hauptzone es verbietet.)
Diese drei sind die entscheidenden Commands um Grundstücke zu vergeben. Ferner gibt es noch den:
/rg info regionname (Wie der Name sagt, zeigt dir dieser Befehl alle Infos zu einer bestehenden Region, ruhig öfter mal ausprobieren)
<center><big>'''Wichtige Befehle'''</big></center>
<br/>
<center>[[Datei:Ministerialen Commands0.2.png]]</center>
<center>[[Datei:Ministerialen Commands0.2.png]]</center>

Version vom 6. Februar 2016, 16:10 Uhr

Medievalcraft.png



Repugnaria Kai(sehrklein).pngNordmine Elyria(sehrklein).pngKathedrale Elyria(sehrklein).pngElyrias Gassen(sehr klein).pngElyria Hafenbecken(sehrklein).pngDämmerung in Elyria(sehrklein).png



Über die Ministerialen

Der umfängliche Teil der moderatorischen Pflichten und Befugnisse sind dem Ministerialen-Stand zugeordnet. Die Leiter der Orden verfügen weiterhin über das Recht und die Möglichkeiten die personellen Entscheidungen innerhalb des eigenen Ordens zu fällen und alle rollenspielerischen und baulichen Projekte gemeinsam mit dem Orden zu planen und durchzuführen. Die Ordensleiter tragen weiterhin die Verantwortung für den Gedeih ihres Ordens, die übergeordneten moderatorischen Pflichten der Grundstücksverwaltung usw usw trägt aber fortan nur noch der Ministerialen-Stand.

Die Ministerialen sind allen Titeln der Haupthierarchie und der Orden übergeordnet, Anordnungen durch Ministerialen sind jederzeit nachzukommen. Zum Zwecke von Übersicht und Definition der Zuständigkeiten teilen sich die Ministerialen in eine kurze Rangfolge der Moderatorenämter. Die Zuständigkeiten jedes Ministerialenpostens sind genau definiert und den folgenden Übersichten zu entnehmen.


Ministerialen-Werkzeuge
Eine Beschreibung der für die Ministerialen unverzichtbaren Gerätschaften.


Goldene Spitzhacke
Gold pickaxe.png

Zur Überprüfung von Regionen-Namen. Rechtsklick auf einen beliebigen Block zeigt die Namen aller an dieser Stelle vorhandenen Regionen an. mit
/rg info [regionname]
werden alle Detailinformationen über eine bestimmte Region angezeigt.

Goldene Axt
Gold axe.png

Zur Erstellung von Worldguard-Regionen. Linksklick markiert ersten Eckpunkt, Rechtsklick den zweiten, diagonal gegenüberliegenden Eckpunkt. Die so gemachte Selektion wird durch Eingabe-Befehle weiter angepasst und gemäss den Vorgaben eingetragen. Separate Anweisungen hierzu genauestens beachten!

Goldene Schaufel
Gold shovel.png

Zur Anzeige der Blockchroniken. Man stelle sich die Schaufel als einen Block vor. Rechtsklick zeigt die Blockchroniken des Blockes an, den man setzen würde, Linksklick die des angeklickten Blockes. Zur genauen Bestimmung der Urheberschaft jeglicher baulicher Veränderungen in der Welt.



Grundstücksvergabe
Im Königreiche Erianor (Maplink icon.png) gibt es eine Anzahl verschiedener Grundstücke, deren Art der Einrichtung nachfolgend einzeln beschrieben wird.


Dorf-/ Anfänger-Grundstücke

Die Grundfläche des gs (15x15) wird mit Linksklick mit der goldenen Axt für den ersten Eckpunkt und Rechtsklick für den zweiten, diagonal gegenüberliegenden Eckpunkt des Grundstückes selektiert. Die freien Grundstücke sind immer mit einem Rahmen aus Cobblestone bezeichnet. Dieser Rahmen zeigt die äussersten, noch zum Grundstück gehörigen Blocks an. Es wird also jeweilen der Cobblestonerand selektiert. Wenn du die Grundplatte selektiert hast, gibst du die folgenden Befehle ein:

1. //expand 19 up (vergrössert die gemachte Selektion 19 blocks nach oben)

2. /rg define regionname regionowner (speichert die gemachte Selektion unter dem angegebenen Namen mit dem angegebenen Besitzer, bsp /region define Deineltandorf Deineltan) Wichtig: Gs-Namen immer in der Form Usernamedorf also zB Kioto_Moutendorf oder Otterking12dorf. (Nur so findet man ingame bei Bedarf leicht und direkt die Grundstücksinformationen über einen bestimmten Spieler)

3. /rg setpriority regionname 3 (erhöht die priorität des gs, damit es das übergelagerte Hauptgrundstück des Dorfes bzw der Region "überschreibt". Sonst kann der Spieler nicht bauen, da die Hauptzone es verbietet.)

Diese drei sind die entscheidenden Commands um Grundstücke zu vergeben. Ferner gibt es noch den:

/rg info regionname (Wie der Name sagt, zeigt dir dieser Befehl alle Infos zu einer bestehenden Region, ruhig öfter mal ausprobieren)


Wichtige Befehle


Ministerialen Commands0.2.png